Der Traum des Löwen
Wieder einmal lag der Löwe faul in der Sonne. Er bewegte sich selten und wenn er sich bewegte, dann bewegte er sich langsam. Er schlief die meiste Zeit, denn er träumte gerne. Im Schlaf gab es nichts zu tun. Wenn der Löwe es schaffte aufzustehen, dann erledigte er das Tagesgeschäft freudlos und in Eile. Er jagte und fraß, machte ein paar Späße mit den Löwinnen und spielte mit den Jungen. Das alles aber nur, weil er ein Löwe war. Wenn er dachte, den Verpflichtungen eines Löwen ausreichend nachgekommen zu sein, legte er sich wieder auf seinen Stein in der Sonne.
- - Das Gleichnis von den 7 Feldern
- - Matthäus 6:25-34 - Freiheit von der Sorge
- - Die Zerstörung der Zeit als Erlebnis
- - Gleichnis von der Wanderschaft
- - Faxen faxen
- - He didn't do that! The frigging fig tree.
- - Angeln
- - Über Nachrichten
- - Der Froschkönig
- - Innerer Konflikt
- - Gleichnis vom getretenen Hund
- - Frustrierender Unterricht
- - Ohne Affekt kein Effekt
- - Eine kleine Bitte
- - Der Uhrmacher
- - Entscheiden
- - Wo drückt der Schuh
- - Schlau ist schlau
- - Endzeit
- - Hiob – Ein Nachtrag
- - Der individuelle und persönliche Charakter des Schützen
- - Das Leben der anderen – Kaltakquise
- - Camino 2
- - Dieser Reifen
- - Frustrationstoleranz
- - Camino 1
- - Camino 0
- - Das Gleichnis vom Meister und Schüler
- - Tarotkarten
- - Rotsehen
- - Lehren aus einer erfolgreichen Ehe
- - Die wichtigsten Vogelnachrichten aus dem Februar
- - New Year's Resolution Update II
- - Talent
- - Ensaladilla Rusa
- - Random-Salat
- - New Year's Resolution Update I
- - Überfischung
- - Die Ersten werden die Letzten sein
- - Das Gleichnis vom Esel
- - Ego-Depletion
- - New Year's Resolution
- - Das Gleichnis vom Zähneputzen
- - Widriges Wetter
- - Gleichnis von Schafen und Wölfen
- - Das Gleichnis vom Haus
- - Neugier
- - Urlaub
- - Hast Du immer noch nicht aufgegeben?
- - Rezensionen für Millionen – das Leben ist ein Tanz
- - Finales NYR-Update
- - Das ist aber nicht gesund!
- - Der Sirenen Sang
- - Du musst das jetzt wissen!
- - Dumme Verfehlungen
- - Post-X-Depression
- - Aber da muss man doch etwas machen!
- - Neujahrsvorsätze 2022 Update
- - Wissen ist Macht, los!
- - [Leser:innen:frage] Was nutzt du für eine anti-aging Hautcreme?
- - Von Pfauenhähnen und -hennen
- - Bounty-Programm
- - [Rezept] Dönersalat
- - Wissenschaftsjournalismus ist ein Problem am Beispiel des Guardians
- - Neujahrsvorsätze 2022 Update 6
- - Partner'scher Fixpunktsatz
- - Neujahrsvorsätze 2022 Update 5
- - Neujahrsvorsätze 2022 Update 4
- - Tempus fugit
- - KI trifft Osterhase
- - Samsara X Evolution
- - Unverantwortlich dumm
- - Neujahrsvorsätze 2022 Update 3
- - Neujahrsvorsätze 2022 Update 2
- - Was ist nur mit Ijob los?
- - Über Gewicht
- - Neujahrsvorsätze 2022 Update
- - Lügner haben kurze Beine
- - Neujahrsvorsätze 2022
- - Guck, da, ein Kaninchenbau.
- - Theo, dies, das
- - [Leser:innen:frage] Finanzcoach Jens Rabe
- - Echsen an die Macht
- - Framewörter
- - Bürokratensöhne
- - Gefangen in Pseudo-Dringlichkeit
- - Die Bubble der Anderen – Insta-Dating
- - Röstzwiebeln
- - Welchen IQ hättens denn gern?
- - Weltfrieden
- - Zahlen verändern Dich
- - Fußball ist Leben
- - Bürokratisierung der Bildung
- - Nicht besser als Placebos
- - Im Zweifel in den Keller
- - Unfälle im Haushalt
- - An fremden Beispielen gehen wir zugrunde
- - Meine Essenz aus Fettlogik überwinden
- - Die Information ist tot, es lebe die Information
- - Autostart Consciousness.exe
- - Unbunte Denker
- - Delfine sind Fische
- - Not-To-Do-Liste
- - Freiheit und Freizeit
- - Die ewige Wiederkehr
- - Mehr Schule, schlechtere Schule
- - Infektiöse Klassen
- - Konferenzen
- - Perspektive
- - T-Aktie
- - Edward N. Luttwak – Strategy – The Logic of War and Peace
- - Heidegger – Nietzsche I
- - Costin Alamariu – Selective Breeding and the Birth of Philosophy
- - Heidegger – Sein und Zeit
- - Sadly Porn
- - Vaillant – Ego Mechanisms of Defense
- - Fabrizio Benedetti – Placebo Effects
- - Rainer Zitelmann – Hitler: Selbstverständnis eines Revolutionärs
- - Lewis Hyde – The Gift
- - Fumitake Koga und Ichirou Kishimi – The Courage To Be Disliked
- - Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Band I
- - Helmut Schoeck – Der Neid
- - Reinhold Niebuhr – The Children of Light and the Children of Darkness
- - Julien Benda – Der Verrat der Intellektuellen
- - Robert Proctor – The Nazi War on Cancer
- - Wie arbeitet eigentlich ein Fields-Medaillen-Gewinner?
- - Bhagavadgita
- - Panajotis Kondylis – Machtfragen
- - Karl Popper – The Myth of the Framework
- - Nietzsche – Götzen-Dämmerung
- - Iris Murdoch – The Sovereignty of Good
- - Robert Kurzban – Why everyone (else) is a hypocrite
- - Simone Weil – Schwerkraft und Gnade
- - Keiji Nishitani – Religion and Nothingness
- - Seneca – Briefe an Lucilius
- - Nietzsche – Zur Genealogie der Moral
- - David Deutsch – The Beginning of Infinity
- - Erasmus von Rotterdam – Lob der Torheit
- - Eilenberger – Feuer der Freiheit
- - Tillich – The Courage to be
- - Mandelbrot – The (Mis)behaviour of Markets
- - Zaraska – Growing Young
- - Taleb – Fooled by Randomness
- - Tom Holland – Dominion
- - Osho – Autobiography of a Spiritually Incorrect Mystic
- - Obama – A Promised Land